Urlaubskredit

Der Urlaubskredit wird erst seit wenigen Jahren als besonderes Darlehen angeboten. Hinter dem Urlaubskredit verbirgt sich ein klassischer Ratenkredit. Der Urlaubskredit unterliegt verschiedenen Besonderheiten, die sich vor allem bei den Konditionen widerspiegeln. Der Urlaubskredit wird überwiegend von den klassischen Finanzunternehmen angeboten.

Urlaubskredit

Urlaubsreisen sind bei vielen Menschen sehr beliebt, denn sie dienen dazu, wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen. Aufgrund der allgemeinen Preissteigerung ist es vielen Menschen aber nicht mehr möglich, Geld für die Urlaubsreise zurückzulegen.

Urlaubskredit

Im Markt der zweckgebundenen Kredite für Privatpersonen sind Urlaubkredite immer mehr gefragt. Konsumkredite sind in der Regel von Urlaubskrediten durch zwei zentrale Punkte zu unterscheiden: erstens der Kredithöhe, die meistens bei Konsumkrediten ab 2.

US-Börsenaufsicht SEC

Die US-Börsenaufsicht SEC ist die zentrale Regierungs- und Überwachungsbehörde in den USA. Sie ist vor allem die zentrale Behörde für den Anlegerschutz.

US-Dollar

Der US-Dollar gilt bis heute als eine der stabilsten Währungen der Welt. Der Kurs des US-Dollar beeinflusst unter anderem die Preise für Gold und Energieträger.

VAI & BAI - Alternative Investments

Die Vereinigung Alternativer Investments ist die österreichische Interessenvertretung von Finanzdienstleistern der Anlagegruppe. In Deutschland gibt es das Pendant, der Bundesverband Alternative Investments in Bonn.

Veranstaltungsversicherung

Veranstaltungen bergen viele Risiken, die man mit speziellen Veranstaltungsversicherungen abdecken kann. Vor allem die Veranstalter-Haftpflicht ist wichtig.

Verband Beratender Ingenieure VBI

Der Verband Beratender Ingenieure VBI ist die Interessenvertretung der selbstständigen und beratenden Ingenieure. Der Verband ist einer der größten Beraternetzwerke in Deutschland.

Verbände und Institutionen

In Deutschland gibt es zahlreiche Institutionen und Organisationen, die den Versicherungsmarkt betreffen. Die Aufsicht über den Versicherungsmarkt hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Verbraucherinsolvenz

Bei der Verbraucherinsolvenz handelt es sich um den rechtlich richtigen Begriff der Privatinsolvenz. Hinter diesem verbirgt sich ein vereinfachtes Insolvenzverfahren, das für Privatpersonen konzeptioniert wurde. Die Verbraucherinsolvenz unterliegt hinsichtlich des Ablaufs und der Handhabung einzelnen Besonderheiten.

Verbraucherkredit

Der Verbraucherkredit ist in Deutschland auch unter dem Namen Verbraucherdarlehen bekannt. Bei dem Verbraucherkredit muss zwischen verschiedenen Formen unterschieden werden. Es ist ein Darlehen, das zwischen einem Kunden und einem Unternehmen besteht. Der Verbraucherkredit unterliegt einigen rechtlichen Besonderheiten.

Verbraucherzentrale Bundesverband - vzbv

Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) ist die Dachorganisation von 42 deutschen Verbraucherverbänden. Hier sind rund 20 Millionen Einzelmitglieder organisiert

Verbundaktien

Die Verbundaktien dienen immer der Verbindung zwischen rechtlich unabhängigen Gesellschaften. Als Anleger kann man sich auch für diese Investition entscheiden.

Vereinigung Schweizerischer Privatbankiers

Seit Inkrafttreten des Schweizer Bankengesetzes in den 1930er Jahren gibt es die Interessenvertretung der Privatbankiers in der Schweiz. Die Vereinigung Schweizerischer Privatbankiers repräsnetiert 13 Privatbanken.

Vereinshaftpflichtversicherung

Bei der Vereinshaftpflichtversicherung handelt es sich um ein Versicherungsangebot für Vereine. Dieser Versicherungsschutz wird mittlerweile von mehreren deutschen Versicherungsunternehmen angeboten. Die Vereinshaftpflichtversicherung setzt sich aus verschiedenen Besonderheiten zusammen.

Vermögensanlagen im Wandel der Zeit

Die Welt der Vermögensanlagen ist heute viel bunter als in vergangenen Zeiten. Vom klassischen Sparbuch bis zu spekulativen Derivaten reicht die Palette an Anlageformen.

Verschmutzungs-Zertifikate

Verschmutzungszertifikate sind hauptsächlich zum Schutz der Umwelt da. Dennoch kann man mit diesen Zertifikaten Handel treiben und dabei trotzdem die Umwelt schützen.

Verschmutzungszertifikate

Verschmutzungszertifikate sind Teil des EU-Emissionshandels seit dem Jahr 2005. Betriebe, die zu viel CO2 ausstoßen, müssen diese Zertifikate im Börsenhandel zukaufen.

Versicherung Schönheitsoperation

Schönheitsoperationen, die mit Komplikationen verlaufen, kann man mit einer Spezialversicherung abdecken. Eventuell kann auch eine Unfallversicherung notwendige ästhetische Eingriffe versichern.

Versicherungen

Das tägliche Leben überrascht uns Menschen jeden Tag aufs neue mit seinen zahlreichen Begebenheiten und auch Aufregungen. Daher sollte man gerade aufgrund dieser Tatsache nicht versäumen, sich für alle Etwaigkeiten souverän abzusichern, damit die vielfältigen Überraschungen keinen besonders negativen Beigeschmack besitzen, sondern souverän gemeistert werden können.