Die wirtschaftliche Lage der Menschen hat sich in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel unterzogen. Durch diesen sind vor allem die Zahlen der Privatinsolvenz gestiegen. Hinter der Privatinsolvenz verbirgt sich ein Insolvenzverfahren, das ausschließlich für Privatpersonen gilt.
Die Angebote der Finanzunternehmen haben sich in den letzten Jahren einem erheblichen Wandel unterzogen. Bei einem der Klassiker handelt es sich um das Privatkonto. Das Privatkonto wird ausschließlich den Privatpersonen oder Privatkunden der Banken angeboten. Es orientiert sich an dem klassischen Girokonto.
Bei dem Privatkredit handelt es sich um eines der wohl bekanntesten Darlehen. In Deutschland wird der Privatkredit von nahezu allen Finanzunternehmen angeboten. Hinsichtlich seiner Verwendung unterliegt er keinerlei Einschränkungen. Der Privatkredit ist in der Regel ein klassischer Ratenkredit.
Im gesetzlichen Sinn wird im Kreditwesen unterschieden zwischen gewerblich und privat. Ein gewerblicher Kredit wird von Unternehmen vergeben, die in kaufmännischer Weise Geld verleihen und sich von den vertraglich vereinbarten Zinsen refinanzieren.
Bei den Krankenkassen gibt es auch Privatversicherer, die sich immer mehr lohnen. Ein Vergleich kann helfen, den richtigen Versicherer zu finden und dabei noch zu sparen.
Zu den Spezialversicherungen gehören Prize Bonus-Versicherungen oder Prize Indemnity-Versicherungen. Fußballvereine können sich zum Beispiel mit diesen Versicherungen gegen den Abstieg versichern.
Der Produktivkredit konnte sich in den letzten Jahren als eine flexible und zugleich auch angesehene Alternative zu anderen Darlehen etablieren. Der Produktivkredit wird heute auch als Betriebsmittelkredit bezeichnet. Er kann von den Unternehmen der verschiedensten Branchen in Anspruch genommen werden und unterliegt hinsichtlich des Aufbaus einzelnen Besonderheiten.
Produktivkredit ist der Überbegriff für kurzfristige oder auch langfristige Kredite, die Unternehmen meistens im Rahmen von Investitionskrediten bekommen. Die Kredite sind in der Regel einem bestimmten Investitionsgut verschrieben.
Bei einem Protector-Zertifikat kann ein Anleger von den steigenden Kursen an der Börse profitieren. Sollte der Basiswert jedoch fallen, gibt es hier einen speziellen Schutz für den Investor.
Protector-Zertifikate sind Produkte mit einem Kapitalschutz bei negativen Kursbewegungen. In der Regel sind solche Zertifikate mit einer längeren Laufzeit verbunden.
Bei den Publikumsfonds handelt es sich bis heute um ein Fondsangebot, das unter dieser Bezeichnung nur wenigen bekannt ist. Hinter diesem verbergen sich verschiedene Investmentfonds, die in einzelnen Klassen zusammengefasst werden. Die Publikumsfonds können von allen Privatpersonen erworben werden.
Quanto-Zertifikate sind keine eigenständige Produktgruppe von Zertifikaten, sondern spiegeln vielmehr ein zusätzliches Währungssicherheitsprodukt dar. Der Zusatz Quanto bei den Zertifikaten ist ein gängiger Sicherheitsbegriff für Wechselkursabsicherungen.
Die Nutzpflanze Raps gehört zu den traditionellen Agrarrohstoffen im Welthandel. Vor allem die Rapssaat als Bioenergieträger wird immer wichtiger.
Der Ratenkredit ist eine der bekanntesten Darlehen in Deutschland. Hinter dieser Bezeichnung verbergen sich verschiedene Darlehensangebote. Unter anderem gehört auch ein Kfz-Kredit zu der Gruppe der Ratenkredite. Der Ratenkredit wird in Deutschland von den meisten Finanzunternehmen angeboten.
Der Ratenkredit ist ein klassisches Bankprodukt, welches von nahezu allen Banken angeboten wird. Einige Kreditbanken, die ihre Produkte vornehmlich im Internet vertreiben, haben sich sogar gänzlich auf diesen Geschäftszweig spezialisiert.
Der Realkredit wird heute vor allem in Zusammenhang mit den verschiedensten langfristigen Darlehen gewährt. Angeboten wird er von den meisten Finanzunternehmen. In den vergangenen Jahren kam es in Bezug auf den Realkredit zu einzelnen gesetzlichen Änderungen und auch Anpassungen.
Rechtschutzversicherungen werden immer beliebter, da man hier bei einem Rechtsstreit entsprechend über die Kosten abgesichert ist. Es gibt jedoch viele Rechtsschutzversicherer.
Bei der Rechtsschutzversicherung kann zwischen verschiedenen Formen unterschieden werden. Angepasst an verschiedene Zielgruppen wird die Rechtsschutzversicherung in Deutschland heute von den meisten Versicherungsunternehmen angeboten. Unterschiede zwischen den Leistungen lassen sich in Bezug auf die Form erkennen.
Rechtsschutzversicherungen werden heute für alle Lebensbereiche angeboten. Der Markt reicht von Komplettversicherungspaketen bis zu spezifischen Berufsrechtsschutzversicherungen.
Es muss nicht immer eigenes Verschulden sein, dass man mit den Mühlen des Gesetzes konfrontiert wird. Tritt dieser Fall aber ein, ist man gut beraten vorher eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben.