Index-Zertifikate

Im ganzen Zertifikatmarkt kann man sagen, dass die Indexzertifikate eine Art Universal-Anlage sind. Sie decken immer verschiedene Märkte ab und sind relativ günstig.

Index-Zertifikate

Index-Zertifikate können auf Indizes wie dem DAX oder dem Dow-Jones abgeschlossen werden. Sie bilden damit ein großes Börsenmarktgeschehen ab.

Indexfonds

Bei den Indexfonds handelt es sich um eine sehr komplexe Struktur, die sich hinsichtlich des Aufbaus an einem gewissen und ebenso repräsentativen Index orientiert. Hierbei handelt es sich in der Regel um bekannte Aktienmärkte. Die Indexfonds gehören zu den Angeboten der Investmentfonds.

Indexfonds

Indexfonds werden auch in Deutschland bei Anlegern immer beliebter. Indexfonds bilden den Kurs von festgelegten Aktienindizes festgeschrieben ab.

Industrie- und Handelskammern

Die 80 Industrie- und Handelskammern (IHK) sind zentrale Dienstleister in der deutschen Wirtschaft. Rund 3,6 Millionen Unternehmen sind Pflichtmitglieder in den IHKs.

Industrieversicherer

Bei einer Industrieversicherung muss vorher immer eine entsprechende Bedarfsanalyse durchgeführt werden. Dabei werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Inhaberaktien

Durch die große Aufmerksamkeit, die bereits seit einigen Jahren den Aktien entgegengebracht wird, muss mittlerweile zwischen verschiedenen Formen unterschieden werden. Diese sollen insbesondere eine leichtere Handhabung und einen größeren Handlungsspielraum ermöglichen. Unter anderem müssen hierbei die Inhaberaktien genannt werden.

Insassenunfallversicherung

Die Insassenunfallversicherung ist eine freiwillige Versicherung in Deutschland. Im Gegensatz zur Unfallversicherung bietet sich ausschließlich einen Versicherungsschutz für Personen, die bei einem rechtmäßigen Gebrauch des Fahrzeuges Schäden erleiden. Versichert werden nur ausgewählte Bereiche.

Inter-Amerikanische Entwicklungsbank

Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank ist die größte grenzüberschreitende Förderbank in Lateinamerika. Das Grundkapital der Bank beträgt rund hundert Milliarden USD.

Internationale Terminbörsen

Die internationalen Terminbörsen stellen ein gigantisches Börsenhandelsspektrum dar. Die älteste Warenterminbörse der Welt ist die Chicago Board of Trade, die Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde.

Internationale Tourismus-Börse Berlin

Die Internationale Tourismus-Börse Berlin ist die größte Tourismusmesse der Welt. Jedes Jahr im Oktober findet die ITB Asia in Singapur statt, die vor allem für mittelständische Unternehmen wichtig ist.

Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH

Die Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH (InWEnt) ist ein weltweit tätiges Unternehmen in der Personalentwicklung und Weiterbildung. InWEnt arbeitet vor allem im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Internationaler Währungsfond (IWF)

Der Internationale Währungsfond ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit 186 Mitgliedsstaaten. Der IWF fungiert unter anderem als letzter Kreditgeber für Länder.

Internetaktien

In den letzten Jahren und Monaten haben die Internaktien eine große Beliebtheit gewonnen. Die Suchmaschinen und die neuen Standards sind dabei in aller Munde.

Invalidenversicherung

Bei der Invalidenversicherung handelt es sich um einen freiwilligen Versicherungsschutz. Die Invalidenversicherung gehört zu dem Segment der Personenversicherungen. Sie soll die Versicherten vor den finanziellen Folgen der Invalidität schützen und leistet zudem bei dieser effektive Unterstützung.

Investitionen Afrika

Der afrikanische Kontinent hat nach Meinung vieler Experten ein großes ökonomisches Entwicklungspotential. Vor allem das südliche Afrika ist in einem Transformationsprozess zur demokratischen Marktwirtschaft.

Investitionen China

China ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die sich dynamisch zur gelengten Marktwirtschaft weiterentwickelt. Vor allem durch den Beitritt zur WTO hat sich der Marktzugang für deutsche und europäische Unternehmen verbessert.

Investitionen Indien

Indiens immenses Wirtschaftswachstum führt nach Prognosen zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt im Jahr 2025. Indien weist mit Deutschland das fünftgrößte Handelsvolumen aus.

Investitionen Lateinamerika

Lateinamerika mit den Schwellenländern Brasilien und Mexiko hat großes wirtschaftliches Potential. Im Jahr 2010 verabschiedete die Bundesregierung ein neues Lateinamerika-Konzept.

Investitionen Naher und Mittlerer Osten sowie Nordafrika

Der Nahe und Mittlere Osten mit Ländern der Arabischen Welt, Israel oder dem Irak und Iran steht im Fokus zahlreicher Wirtschaftsförderungsziele. Vor allem auch friedenssichernde Maßnahmen und Wirtschaftsreformförderungen stehen im Mittelpunkt der multilateralen Strategien.