Der Begriff "Hausfrauenkredit" existiert im Kreditwesen im Grunde genommen gar nicht. Er hat sich jedoch sprichwörtlich im Volksmund eingebürgert und taucht auch nach wie vor immer mal wieder auf.
Erst in den letzten Jahren konnte sich der Hausfrauenkredit als ein besonderes Darlehen einen Namen machen. Angeboten wird der Hausfrauenkredit heute von verschiedenen Finanzunternehmen. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ausschließlich ein Angebot, welches sich ausgehend von den Banken an die Hausfrauen richtet.
In den letzten Jahren hat sich die Haushaltsglasversicherung in Deutschland zu einer beliebten Sachversicherung entwickeln können. Sie bietet für die Versicherten einen umfangreichen Schutz, wenn es in dem eigenen Haushalt zu Glasschäden kommt. Häufig wird sie in Kombination mit einer Wohngebäudeversicherung abgeschlossen.
Haushaltskredite haben in den letzten Jahren einen dynamischen Marktanteil bei Kreditfinanzierungen gehabt. Deutschland gehört neben Großbritannien und Frankreich zu den führenden Ländern bei Konsumkrediten.
In den vergangen Jahren hat sich die Bezeichnung Haushaltskredit für einzelne Darlehensformen durchsetzen können. Heute muss bei dem Haushaltskredit zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten differenziert werden. Bei dem Haushaltskredit handelt es sich nicht um ein geschütztes Angebot, sodass die Finanzunternehmen die verschiedensten Darlehen als solchen anbieten können.
Der Hauskredit unterscheidet sich in einigen Aspekten deutlich von anderen gängigen Kredit- und Darlehensarten, wie zum Beispiel dem Ratenkredit oder auch dem Dispositionskredit.
Zu den wichtigen privaten Versicherungen zählt die Hausratversicherung. Die deckt u.a. beim Hausrat die Wasser- und Brandschäden oder den Diebstahl ab.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wohnen im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses und ihre Waschmaschine läuft aus. Da sicherlich jeder weiß, welch vernichtende Wirkung Wasser besitzt, kann man sich den Schaden wahrhaft vorstellen.
Bei der Hausratversicherung handelt es sich um einen Kombivertrag, wo die Risiken Sturm-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser-, Vandalismus-, und Glasbruchschäden versichert werden können. Versichert sind alle Sachen eines Haushaltes, die nicht fest mit dem Gebäude verbunden sind und zum Haushalt gehören bzw. zum Ge- oder Verbrauch notwendig sind.
Deutschlandweit handelt es sich bei der Hausratversicherung um eine der häufigsten Versicherungen überhaupt. Angeboten wird sie von verschiedenen Versicherern. Unterschiede lassen sich bei der Hausratversicherung in Bezug auf die enthaltenen Leistungen und die Versicherungsprämie erkennen.
Eine der wohl sinnvollsten vorbeugenden Versicherungen, die nicht nur das eigene Hab und Gut schützt, sondern vielmehr auch ein beruhigendes Gewissen verleiht ist die Hausratversicherung.
Auf dem Aktienmarkt werden auch die Hebel-Zertifikate immer interessanter. Sie halten sich dabei immer an den Kursverlauf des Basiswertes, wie etwa bei einer Aktie.
Hebel-Zertifikate sind nur für erfahrene und risikofreudige Anleger gedacht. Hebel-Zertifikate können mit geringen Kapitaleinsätzen hohe Gewinne generieren.
Hedgefonds sind bei den Investmentfonds diejenigen, bei denen mit dem höchsten spekulativen Risiko gearbeitet wird, bei denen sich aber auch bei einem optimalen Ablauf der getätigten Investitionen der höchste Gewinn erzielen lässt.
Wichtige Heizölsorten werden in Deutschland vor allem aus Rotterdam importiert. Über 17 Millionen Tonnen Heizöl der Sorte HEL wurden im Jahr 2007 in Deutschland verbraucht.
Vor allem die westlichen Industrieländer und Nordamerika sind im Welthandel mit Holz führend. Bis zum Jahr 2050 wird vor allem die Nachfrage nach industriellen Rundholz stark steigen.
Warum so mancher Hund keine Postboten leiden kann, und warum der sonst so brave Dackel beim Anblick des Nachbarn in Rage gerät wird sicherlich ein Geheimnis bleiben.
Nahezu ein jeder Hundehalter weiß, wie wichtig eine Hundehaftpflichtversicherung ist. jedoch muss man sagen, dass allein dieses Wissen nicht ausreicht und daher zahlreiche Hunde ohne gültige Versicherung tagtäglich ihre Runden drehen.
Die Hundehalterhaftpflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung in Deutschland. In einzelnen Fällen wird sie jedoch von dem Gesetz vorgeschrieben. Die Hundehalterhaftpflichtversicherung orientiert sich hinsichtlich der Versicherungsgestaltung an verschiedenen Segmenten. Neben der Rasse handelt es sich hierbei auch um Risiken.
Nicht nur für Menschen gibt es viele Versicherungen, sondern auch der beste Freund des Menschen kann hinsichtlich einiger Risiken abgesichert werden. Im Rahmen verschiedener Hundeversicherung kann man den Hund bzw. sich gegen entstehende Kosten durch Krankheit oder einen verursachten Schaden absichern.