Wenn man sich normalerweise versichern will, braucht man einen Makler. In der heutigen Zeit gibt es jedoch auch Direktversucher, die anders funktionieren.
Eine besonders angenehme Form der eigenen Vorsorge für das Alter ist die Direktversicherung. Diese Direktversicherung mutet zumeist in Form einer Lebensversicherung oder einer Rentenversicherung mit integrierten Unfallschutz oder Berufsunfähigkeitsversicherung an, und bietet den jeweiligen Arbeitnehmer einen ausreichenden privaten Schutz für das eigene Alter.
Ein Discount-Zertifikat ist ein Anlageprodukt mit einem reduzierten Preis. Man erhält dafür jedoch auch eine begrenzte Gewinnbeteiligung. Daher ist das Discount-Zertifikat nichts für risikobewusste Anleger.
Discount-Zertifikate sind die beliebtesten Zertifikate bei Privatanlegern. Man kann Discount-Zertifikate zum Beispiel auf Aktien oder Indizes wie dem DAX abschließen.
In den letzten Jahren hat sich der Diskontkredit zu einem gängigen Darlehensangebot entwickeln können. Heute wird dieses Darlehen ausgehend von den Finanzunternehmen sowohl den Privatkunden als auch den verschiedensten Unternehmen angeboten. Der Diskontkredit verfügt jedoch über erhebliche Sonderregelungen.
Der Dispositionskredit wurde in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1968 eingeführt. Er ist auch unter dem Namen Dispokredit bekannt. In den §§ 488 ff, speziell im § 493, ist der Dispositionskredit im BGB geregelt.
Bei einem Double-Chance-Zertifikat kann man zum Beispiel bei einer Kurssteigerung gleich doppelt profitieren. Die Steigerung muss jedoch in einem gewissen Rahmen beleiben.
Double-Change-Zertifikate sind eine spezielle Form der Bandbreiten-Zertifikate, die an bestimmte Caps (Kursobergrenzen) gebunden sind. Bis zu einer definierten Obergrenze kann der Basiswert verdoppelt werden.
Dread-Disease-Versicherungen sichern Versicherungsnehmer bei schweren Erkrankungen ab. Die Produkte sind erst seit den 1990er Jahren auf dem deutschen Versicherungsmarkt.
Die DtA-Kredite haben sich in den vergangenen Jahren zu einer der bekanntesten Förderformen entwickeln können. Angeboten werden diese Darlehen sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer. Die DtA-Kredite lassen sich anhand der Fördermöglichkeiten in verschiedene Angebote gliedern.
In den vergangenen Jahren haben sich die EC-Karten zu einer der bekanntesten Formen der Bankkarten entwickeln können. Ihre Aufgabe ist es, das Handling eines Kontos zu vereinfachen und den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu unterstützen. Angeboten werden die EC-Karten heute von dem Großteil der Finanzunternehmen.
Die größten Metallbörsen für Edel- und Industriemetalle sind in New York, London, Singapur, Tokio und Chicago. Im Goldhandel spielt vor allem der außerbörsliche London Bullion Market oder die Dubai Gold & Commodities Exchange eine wichtige Rolle.
Bei dem Effektenkredit handelt es sich um ein eigenständiges Darlehensangebot, das heute von einer Vielzahl der verschiedensten Finanzunternehmen angeboten wird. Der Effektenkredit wird in Deutschland auch als Effektenlombardkredit bezeichnet, da es sich bei diesem um ein spezielles Angebot des Lombarddarlehens handelt.
Effektenkredite sind Kredite, die Banken auf Wertpapiere im eigenen Depot geben. Man spricht deshalb auch von Wertpapierkrediten oder sogenannten Lombardkrediten.
Das eigene Heim als Geldanlage ist gerade in Krisenzeiten gefragt. Wohneigentum hat als Geldanlage Vor- und Nachteile.
Seit 2008 gibt es eine neue staatliche Förderung um sich das Eigenheim finanzieren zu lassen. Die Wohn-Riester bietet Bauherren eine gewisse Sicherheit beim Eigenheimbau.
Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für die Schaffung privaten Wohneigentums gab es bereits seit dem Jahr 1949. Erst im Jahr 1996 wurde dann das Eigenheimzulagengesetz beschlossen.
Viele Menschen wünschen sich mietfrei zu wohnen. Bei der Wahl der richtigen Wohnung und der Finanzierung gibt es viel zu beachten.
Eilkredite sind klassische Ratenkredite, die nach Vertragsabschluss in festen monatlichen Raten getilgt werden. Diese Raten berechnen sich nach der Kredithöhe, der Laufzeit sowie dem von der Bank berechneten Zins.
Die zahlreichen verschiedenen Aktien werden anhand der Eigenschaften und der damit verbundenen Möglichkeiten in unterschiedliche Formen gegliedert. Grundsätzlich kann somit zwischen mehreren Aktienformen unterschieden werden. Auch die Einzelaktien fungieren als eigenständige Aktienform.