Die ägyptische Metropole Alexandria ist eine der größten Wirtschaftsmetropolen in Nordafrika. Vor allem im internationalen Tourismus postiert sich die Kulturmetropole neu.
Die Metropolregion Algier ist mit über sechs Millionen Menschen der größte Binnenmarkt von Algerien. Algeriens Staatshaushalt ist fast ausschließlich von Devisen aus den Energieexporten abhängig.
Amman ist die wichtigste Wirtschaftsmetropole Jordaniens, die sich seit den 1970er Jahren immens entwickelt hat. Jordanien hat eine liberale Wirtschaftsordnung und wendet sich ökonomisch immer mehr der EU an.
Asunción ist die zentrale Wirtschafts- und Finanzmetropole Paraguays. Rund 90 Prozent aller Industriebetriebe sind in der Metropolregion ansässig.
Der Libanon stabilisiert sich politisch und wirtschaftlich immer mehr. Das wirtschaftliche Herz des Landes schlägt in der Mittelmetropole Beirut.
Die brasilianische Metropole Belo Horizonte ist eine der führenden Bildungs- und Wirtschaftsmetropolen von Brasilien. Der Bundestaat Minas Gerai ist reich an Rohstoffvorkommen wie Edelmetallen.
Bogotá ist das Wirtschafts- und Finanzzentrum in Kolumbien mit rund 6,8 Millionen Einwohnern. Die Metropole gehört zu den lateinamerikanischen Städten mit den höchsten ausländischen Investitionsvolumina.
Die Wirtschaftsmetropole Buenos Aires hat einen autonomen Wirtschaftsstatus in Argentinien. Die Metropolregion Gran Buenos Aires und die Provinz Buenos Aires sind die wichtigsten Wirtschaftsregionen Argentiniens.
Die Hafenstadt Busan ist für die südkoreanische Wirtschaft besonders wichtig. Busan hat den größten Seehafen des Landes und war vor allem im Koreakrieg strategisch sehr wichtig.
Die Metropolregion Caracas ist die ertragsreichste Wirtschaftsregion von Venezuela. Die Hauptstadt Venezuelas ist Sitz der nationalen Börse und zahlreicher Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Die marokkanische Metropole Casablanca ist die wichtigste Wirtschaftsmetropole des Landes mit rund 3,3 Millionen Einwohnern. In der Nähe liegt das größte Industriegebiet des Landes - Ain Sebaâ.
Die 10-Millionen-Metropole Chengdu liegt in der südwestlichen Provinz Sichuan und wurde im Jahr 2008 durch ein katastrophales Erdbeben erschüttert. Die Metropole gilt als ein Zentrum der Wirtschaft Westchinas.
Chongqing liegt in Zentralchina und ist eine sogenannte Regierungsunmittelbare Stadt. Die Metropole ist das Wirtschaftszentrum in der Mitte Chinas mit rund 32 Millionen Menschen.
Córdoba ist das Wirtschaftszentrum im Nordwesten und dem Kernland von Argentinien. Die Stadt zählt zu den wohlhabendsten Metropolen in Argentinien.
Dakar ist eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen im Westen Afrikas. Dakar hat den westlichsten Hafen Afrikas und wurde dadurch sehr früh zur Handelsmetropole.
Syrien ist eines der arabischen Länder, die sich einer sozialen Marktwirtschaft annähern wollen. Zu den ökonomischen Hoffnungsträgern von Damaskus gehören der Energiemarkt und der Tourismus.
Dubai stellt sich in vielen Wirtschaftsbereichen auf die Zeit nach dem Öl ein. Dubai positioniert sich vor allem durch Freihandelszonen in der Finanzwirtschaft und dem Handel.
Durban ist die zweitgrößte Metropole Südafrikas und hat den größten Seehafen des Landes. Durban ist eine Hochburg im südafrikanischen Tourismus.
Haifa ist der wichtigste Industriestandort in Israel. Viele internationale Unternehmen, vor allem aus dem Hightech-Bereich, sind hier angesiedelt.
Hanoi zählt zu den am schnellsten wachsenden Metropolen in Südostasien. Vor allem der Dienstleistungssektor boomt mit dem Tourismus und der Finanzwirtschaft.