Hausfinanzierung

Hausfinanzierungen stellen sehr individuelle Finanzierungsformen dar, die heute auch langfristig gesichert sein müssen. Es gibt viele unterschiedliche Finanzierungsarten, die von Banken, Bausparkassen und Versicherungen angeboten werden. In den meisten Fällen werden von Banken Annuitäten-Darlehen vergeben. Diese Formen der Hausfinanzierungen stellen Ratenkredite dar, die mit monatlichen Zinsen und Tilgungen verbunden sind. Solche Finanzierungsmodelle werden meistens mit einer Laufzeit von zehn und mehr Jahren vergeben. Man kann generell mit Eigenkapital einen Bankenkredit zum Hauskauf aufnehmen. Die Kreditkonditionen sind von vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel den belegbaren Einkünften, dem Alter des Kreditnehmers oder den Laufzeiten. In der Regel haben jüngere Kunden mit einem höheren und festen Einkommen sehr gute Chancen an zinsgünstige Kredite zu kommen. Etwas schwieriger gestaltet sich die Situation, wenn der Kreditnehmer über das Renteneintrittsalter hinaus Hausfinanzierungen benötigt. Günstige Kredite bekommt man heute schon mit einer Eigenkapitaldecke von 20-30 Prozent. Der Hauskauf ohne Eigenkapital nennt man Vollfinanzierung oder als 100 % oder 110 % Finanzierung. Die Finanzierung ohne Eigenkapital ist natürlich teurer. In der Regel sind Vollfinanzierungen ohne Rücklagen nicht sinnvoll und überaus riskant. Zu viele negative Dinge können im Lauf der Zeit den Kreditvertrag belasten wie Instandsetzungsarbeiten. Finanzierungen können eventuell auch mit staatlichen Fördergeldern gekoppelt werden. Energiesparende Hausbauten können von den Förderungen der KfW-Bankengruppe profitieren. Förderungen sind auch beim Kauf und der Sanierung von Wohnungen möglich. Es gibt auch zahlreiche Förderungen der Länder, Kommunen und Städte im Hausbau. Über die Landesförderprogramme im Wohnbau können zum Beispiel zinsgünstige Darlehn vergeben werden. Teilweise werden auch in den Ländern die Modernisierungsmaßnahmen von älteren Häusern und Wohnungen gefördert. Die Landesförderprogramme sind meistens an bestimmte Einkommensgrenzen gekoppelt. Vor allem familiengerechter Wohnraum wird durch die Länder, Kommunen und Städte gefördert. Je nach Förderungsprogramm kann man sich direkt an die KfW-Bankengruppe oder an die Länderbehörden wenden. In der Regel ist es sinnvoll mit der Hausbank die alternativen Finanzierungsmodelle zu diskutieren. Eventuell kann die Hausbank auch den Förderantrag bei den Förderinstanzen stellen. Über die Finanzierungsangebote der Finanzdienstleister kann man sich vorab im Internet informieren. Vergleiche lohnen sich über das Internet bei den Finanzierungsangeboten immer. Neben den Hausfinanzierungen stehen auch Bauspardarlehn oder Versicherungsdarlehn zur Verfügung. Versicherungen vergeben zum Beispiel Kredite mit abgesicherten Lebensversicherungen. Üblicherweise finanzieren viele Bürger ihr Eigenheim zum Tei über Bausparverträge.