Container-Transport

Zweidrittel des weltweiten und grenzüberschreitenden Warenverkehrs wird heute über genormte Container bewerkstelligt. Der Containertransport über die Seeschiffe, die Bahnen und die LKWs ist heute standarisiert. Zu Verdanken hat die Container-Branche dies dem US-Amerikaner Malcolm Purcell McLean, der als Transportunternehmer das System erfand. Seit Mitte der 1950er Jahre wurden an der Ostküste der USA die Fracht- und Schiffscontainer eingesetzt. Die wirtschaftliche Globalisierung durch den internationalen Seehandel hat auch viel mit der modernen Geschichte der Schiffscontainer zu tun. Der internationale Warenhandel bei Fertigprodukten wird heute im großen Maß über die Schiffscontainer bewerkstelligt. Große Containerschiffe können teils bis zu 13.000 Container transportieren. Die Containerschiffe und Containerhäfen sind in den letzten Jahren immer größer geworden. Vor allem die asiatischen Containerhäfen in Shanghai oder Singapur sind heute überaus wichtig im fernöstlichen Handel. Die Europa-Fernost-Route ist die wichtige Seeroute der Welt. Durch die genormte Form können die Großraumcontainer auf den verschiedensten Verkehrsträgern kompatibel transportiert werden. Es gibt genormte 20-Fuß- und 40-Fuß- Container. Gängig ist heute der sogenannte Twenty-foot Equivalent Unit und der Forty-foot Equivalent Unit, die 6 bzw. 12 Meter lang sind. Von den kleineren 20-Fuß-Containern (Twenty-foot Equivalent Unit / TEU) sind heute rund 28 Millionen Stück im Einsatz. China ist der größte Hersteller für die standarisierte Container, die allerdings durch die Weltwirtschaftskrise und die mangelnden Frachtnachfragen nicht mehr stark in der Produktion nachgefragt werden.

Der modernste Containerhafen in Deutschland ist im Hamburger Stadtteil Altenwerder: der HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA). Der modernste Container-Terminal gehört zum Hamburger Hafen und wurde im Jahr 2002 eröffnet. Hier können gleichzeitig vier Containerschiffe gelöscht und beladen werden. Der Containerhafen wird fast ausschließlich über einen Großrechner vollautomatisiert betrieben. Wie von Geisterhand bewegen sich die Kräne und Transporter im Container Terminal Altenwerder. Fahrerlose Transportfahrzeuge, sogenannte Automated Guided Vehicles (AGV), sorgen für einen reibungslosen Transport zwischen den Brücken und den Containerlagern. Die vier größten Containerhäfen der Welt nach den Umschlagsvolumina sind alle in Asien: Singapur, Shanghai, Hongkong und Shenzhen. Der größte europäische Containerhafen ist Rotterdam mit einer Stückzahl von über 10 Millionen TEUs im Jahr 2008. Neben den Transport- und Schiffscontainern gibt es auch zahlreiche andere Containertypen, wie Luftfrachtcontainer, Binnenschifffahrtscontainer, Tankcontainer oder spezielle Kühlcontainer. Luftfrachtcontainer heißen Unit Load Devices (ULDs) und werden in zwei Formen unterteilt: Paletten und Container. Je nach Flugzeugtyp gibt es zugelassene Container mit bestimmten Volumina. Der größte Container ist der LD 11 mit knapp über 7 Quadratmeter. Die Containertypen LD 3-11 sind unter anderem geeignet für die Boeing 747 und die Airbus-Großraumflugzeuge. Über das Internet findet man heute zahlreiche Transportunternehmen, die sich auf den Transport mit Schifffahrts- und Luftraumcontainer spezialisiert haben und die sich vor allem auch um die Einfuhr- und Zollregularien kümmern.