Dachfonds

Dachfonds sind interessante Investments für Anleger, die nicht klassische Aktienfonds, Rentenfonds oder Anleihen bevorzugen. Durch einen Skandal in den USA, um den Fondmanager Bernard Cornfeld in den 1970er Jahren, wurden Dachfonds in einigen Ländern verboten. Seit Jahren allerdings boomen die Dachfonds bei den Anlegern, da heute vielmehr Transparenz im Fondmarkt herrscht. Dachfonds investieren in andere Fonds, sogenannte Zielfonds, und streuen das Risiko so. Generell stellen Dachfonds ein konservativeres Investment dar, vor allem gegenüber Aktienfonds, die sehr branchenspezifisch oder regional ausgerichtet sind. Besonders Anleger, die sich schwertun mit der Auswahl eines Investmentfonds, können über Dachfonds agieren. Der Nachteil von Dachfonds ist, dass es zum sogenannten Klumpenrisiko kommen kann, da sich über mehrere Fonds eine große Zahl gleicher Aktienwerte anhäuft. Über modernes Fondmanagement kann man allerdings diesen unerwünschten Effekt verhindern. Dachfonds können zusätzlich mit spezialisierten Fonds in der Anlagestrategie gekoppelt werden, um zum Beispiel die Anlagechancen in einem bestimmten Segment zu erhöhen. Je nach Anlagestrategie kann man in Dachfonds investieren, die eher in Aktienfonds oder Rentenfonds investieren. Es gibt im Markt Dachfonds, wo der Anleger über bestimmte Produktalternativen bei der Auswahl der Zielfonds mitbestimmen kann. Dachfonds sind oft mit Adjektiven und Superlativbeschreibungen versehen, die auf die Ausrichtung des Dachfonds generell eingehen.

Die Angebotsbreite an Dachfonds ist heute sehr groß. Als eher risikoreicher und renditehöher gelten unter anderem Dachfonds, die sowohl in Aktienfonds als auch in Rentenfonds investieren. Gute Dachfonds, die in Aktienfonds investieren, weißen häufig eine recht stabile Rendite auf. Etablierte Dachfonds mit Gütesiegel sind eher für konservative Anleger interessant. Neu aufgelegte Dachfonds stellen tendenziell ein Risiko dar. Bei Dachfonds spielen die Kosten eine nicht unerhebliche Rolle, da einige Fonds sowohl die eigenen Managementkosten als auch der Managementkosten der Zielfonds an die Fondanleger weitergeben. Die Kostenstruktur der Fonds ist in diesem Fondsegment ein wichtiges Entscheidungskriterium. Viele Dachfonds weißen trotz der eventuell höheren Kosten eine überdurchschnittliche Rendite auf. Bei der Auswahl der besten Dachfonds findet man vor allem über das Internet viele Informationen. Dachfondvergleiche sind auf Grund der verschiedenen Kriterien oft schwer. Gerade über freie Fondvermittler, die man im Internet findet, bekommt man Dachfonds häufig günstiger angeboten. Die Anlagestrategie und die Qualität des Dachfonds sollten immer im Vordergrund stehen und nicht unbedingt der Ausgabepreis.

Häufige Fragen zum Themenkomplex Dachfonds:

Was sind Dachfonds?

Welche Vorteile bieten Dachfonds?

Welche Nachteile haben Dachfonds?

Für welchen Anleger sind Dachfonds interessant?