Artikels
Der Ablösekredit kommt ausschließlich in Verbindung mit einem anderen Darlehen zum Einsatz. Nicht selten ist hier auch von einer Umschuldung die Rede. Durch den Ablösekredit wird ein bereits bestehendes Darlehen komplett getilgt. Die Angebote für den Ablösekredit sind in verschiedenen Formen vorhanden.
Ablösekredite sind Kredite, die zum Beispiel bei der gleichen Bank oder einer anderen Bank aufgenommen werden, um einen bestehenden Kredit abzulösen. Solche Ablösekredite werden häufig beim selben Finanzinstitut neu abgeschlossen.
Bei dem Abnehmerkredit handelt es sich nicht um ein Darlehen im klassischen Sinne. In den letzten Jahren hat sich anstatt der Bezeichnung Abnehmerkredit der Begriff Vorauskasse durchsetzen können. Der Abnehmerkredit wird heute von Kunden gegenüber Unternehmen gewährt, wenn Leistungen bezahlt werden, bevor diese ausgeliefert wurden.
Als Abzahlungskredit werden verschiedene Darlehen bezeichnet. Hierbei handelt es sich aufgrund der Konzeption in der Regel um einen klassischen Ratenkredit. Hinter dem Abzahlungskredit verbirgt sich ein Darlehen, welches durch gleichmäßige Zahlungen getilgt wird.
Für den Begriff Abzahlungskredit gibt es teils unterschiedliche Begrifflichkeiten. In der Regel ist mit einem Abzahlungskredit ein Ratenkredit gemeint. Solche Kredite werden vor allem zur Anschaffung von Konsumgütern für private Haushalte angeboten.
Ein Ackergrundstück ist in der Sprache des Grundbuchamtes auch eine landwirtschaftliche Nutzfläche. Diese darf nicht bebaut werden, kann jedoch auch gekauft werden.
Ein Acker ist ein Feld, das landwirtschaftlich genutzt wird. Durch die Katasterämter wird das Ackerland formal definiert. Grundlage für die Besteuerung des Ackerlands ist die Schätzungskarte der Katasterämter.
Der Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft ist ein deutsch-afrikanischer Wirtschaftsförderungsverband, der eine über 75-jährige Geschichte hat. Der Verein kommuniziert zahlreiche Informationen über Afrika und fungiert als Kontaktstelle.
Die Bankengruppe Afrikanische Entwicklungsbank ist eine Förderbank mit afrikanischen und nicht-afrikanischen Mitgliedern. Deutschland ist in der Förderbank mit rund 616 Millionen USD beteiligt.
Bei dem Agrarkredit handelt es sich um ein spezielles Darlehen der Finanzunternehmen. Der Agrarkredit kann ausschließlich von landwirtschaftlichen Betrieben in Anspruch genommen werden. Er bietet sich für die verschiedensten Finanzierungen an. Der Agrarkredit unterliegt in Deutschland keiner konkreten Begriffsbegrenzung.
Agrarkredite stellen Sonderformen im Kreditwesen dar und sind vor allem auf die besonderen Bedürfnisse der Landwirtschaft ausgelegt. Die besonderen Bedürfnisse in der Landwirtschaft sind oft geprägt von Ernteausfällen oder höheren Betriebsinvestitionen.
Der Handel mit Zertifikaten ist etwas für Profis oder risikofreudige Anleger. Airbag-Zertifikate können große Verluste verhindern und fangen den Anleger dabei entsprechend auf. Deshalb können auch Einsteiger damit handeln.
Airbag-Zertifikate sind abgesicherte Zertifikate, die mit einer definierten Untergrenze vor Kapitalverlusten schützen. In der Regel kann der Kunde trotzdem auf den Basiswert unbeschränkt Kursgewinne machen.
Der Handel mit Aktien ist fester Bestandteil der deutschen Anlagekultur. Von langfristigen Papieren bis zum spekulativen Daytradings reichen die Anlagestrategien.
Ohne die Einführung der Aktienbanken wäre das heutige Finanzwesen komplett undenkbar, denn niemand könnte das notwendige Vermögen zur Gründung einer Bank allein aufbringen. Deshalb wird der Zusammenschluss verschiedener Geldgeber heute auch in anderen Branchen erfolgreich praktiziert.
Aktienfonds gehören zu den beliebtesten Anlageprodukten mit erhöhten Renditechancen. Man kann die Aktienfonds generell nach den Anlageschwerpunkten unterscheiden.
Die Bildung von Aktienfonds ist für die Unternehmen eine der Möglichkeiten, Aktien zu streuen und für die Anleger die Chance, gute Renditen mit einem minimierten Risiko erwirtschaften zu können. Wichtig für die Risikominimierung ist eine gute Verteilung der Investitionen.
Aktienindizes geben eine Kennzahl zur Orientierung bei Marktsegmenten wieder. Der bekannteste deutsche Index ist der Deutsche Aktienindex, DAX.
Die Aktienoptionen haben sich sowohl in dem Finanzwesen als auch in der Wirtschaft zu entscheidenden und einflussreichen Derivaten entwickeln können. Grundsätzlich wird hierbei zwischen verschiedenen Optionen unterschieden. Die Aktienoptionen werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
Oftmals ist in den Medien von der Bündelung von Aktien die Rede, doch obwohl diese ein ungemein großes Interesse genießen, sind Aktienpakete hinsichtlich ihrer Eigenschaften und dem damit verbundenen Aufbau recht unbekannt. Die Aktienpakete haben insbesondere in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum erleben dürfen.